Emblematic garden – Emblematischer Garten
Lateinisch emblema – Eingesetztes, Einlegearbeit mit Symbolgehalt
Emblem – Die Bezeichnung für eine im Barock weit verbreitete Verbindung von Bild – imago, Überschrift – inscriptio und einer Erläuterung in Gedichtform – subscriptio.
Zusammen bildeten sie aussagekräftige Bildgedichte, eine in sich geschlossene Kunstform, die sowohl der Erbauung als auch der Belehrung dient.
In der Gartenkunst im emblematischen Landschaftsgarten ging es um das Entschlüsseln von Emblemen in Form von Gebäuden, Szenen oder Figuren. Dort dienten die Anspielungen sowohl der Erbauung als auch der Belehrung, es sollte nicht nur die Gefühlsebene angesprochen werden, zudem war der Geist gefordert. So stand zum Beispiel eine Burgruine als Emblem für eine Epoche, das Geschehen ihrer Zeit, aber auch der Vergänglichkeit.
Hier ist Wissen gefragt. Was soll uns diese Kleidung sagen?