Heckentheater
Althochdeutsch hegga – hegen, einhegen, umzäunen
Griechisch theatron – Zuschauerraum
Heckentheater ist die Bezeichnung für ein rundes oder ellipsenförmiges Garten-Theater mit stufenweise ansteigenden Rängen. Umgrenzt von aufwändigen, kastenförmig geschnittenen Hecken.
Die Bühnenkulisse wird aus hintereinander versetzten Hecken und Heckenbögen gebildet. Figuren oder Bauten können das Bild ergänzen. Ein solches Theater wird auch als Auch Teatro Verde oder Freilichttheater bezeichnet.
In den herrschaftlichen Gärten viele Epochen waren die Heckentheater ein wichtiger Ort des Vergnügens. Die Städte waren zum Teil nicht schnell zu erreichen und hauseigene Aufführungen boten den Gästen Abwechslung.
In Volkspark- und Stadtparkanlagen ist das Heckentheater fester Bestandteil der Gartengestaltung, die traditionellen „Wände aus lebendigem Grün“ bieten hier den Rahmen für zahlreiche Veranstaltungen.
Zum guten Ton der Stadtparkgestaltung gehört ein Heckentheater, hier im Harburger Stadtpark