Marmor
Griechisch marmaros – Stein
Marmor ist die Bezeichnung für einen Naturstein mit hoher Frostbeständigkeit.
Das Farbspektrum des Marmors reicht von reinem Weiß über Beige bis hin zu Schwarz. Aber auch Naturformen mit überwiegend grünen oder roten Äderungen werden in den Steinbrüchen abgebaut.
Der beliebte weiße Carrara-Marmor stammt aus der gleichnamigen norditalienischen Stadt. Seit rund zweitausend Jahren wird er im Bau verwendet. Ein so kostbarer Stein wurde mit einfachen Mitteln kopiert. Der Kunstmarmor wird auch heute noch in einer Stuck-Technik auf Basis von Gips hergestellt. Die farbliche Gestaltung lässt dem Künstler viel Raum.
In der Gartenkunst wird Marmor in vielfältiger Form eingesetzt: Bauten, Treppen, Balustraden, Terrassen, Balkone, Säulen, Skulpturen, Obelisken, Gedenksteine.
Eine Tischplatte mit frisch geerneten Tomaten aus weißem Marmor