Mascaron | Mascherone
Arabisch mascaron – Fratze, Fratzenkopf
Französich mascarade – Vermummung
Italienisch mascherato – maskiert
Mascaron ist die Bezeichnung für ein verzerrtes Gesicht eines menschenähnlichen Fabelwesens.
Solche Fratzengesichter sollten böse Geister und Diebe abwehren.
In der Gartenkunst und Gartenkultur taucht die Mascaron in unterschiedlichem Zusammenhang auf:
Mascaron wurden an Wasserspeiern als Auslass einer Dachtraufe gestaltet und werden auch Gargouille oder Gargoyle genannt.
Die aus Ton geformten Schutzmäntel für Bienenkörbe wurden häufig als Fratzen gestaltet, um abergläubische Honigdiebe abzuschrecken.
Diese patinierte Mascaron speit Wasser in den Hygieia-Brunnen im Hof des Hamburger Rathauses