Gartenevents in Hamburg  

Parterre à la Française

 
Schmales Beet-Band an der Schlossmauer mit bunten Blumen im FrühherbstFranzösisch parterre – Beet
Französisch française – französisch

                                                          

Parterre à la Française ist die Bezeichnung für verschnörkelte, kleinteilige Ziermuster in einer symmetrisch angelegten Beet-Pflanzung im Französischen Garten.

Auf Entfernung wirkten diese Beete wie Stickerei. Diese Fernwirkung der Ornamente war gewollt, damit die Beete von den fürstlichen Gemächern in der Belle Etage des Schlosses gut zu erkennen sind. Im Barockgarten war das Parterre à la Française/Parterre de Broderie eine beliebte Gestaltungsform, deren Ziercharakter das ganze Jahr hindurch erhalten blieb. Die mit Buchsbaum umrandeten Ornamente wurden im Sommer durch die Kombination von Blumen, Kieselsteinen und verschiedenem Ziegelbruch farblich gestaltet. Im Winter blieb lediglich dieser farbige Belag in Kombination mit dem Grün.

Das Parterre à la Française und ähnliche Beete kamen aus der Mode. Sie waren – und sind – aufwändig zu pflegen, weniger kostspielige Gartengestaltungen wie zum Beispiel im Landschaftsgarten lösten die verschnörkelten Beete ab.

 

 

Ein Blick auf das herbstliche Parterre am Schloss Arnstein

 pic dg