Gartenevents in Hamburg  

Ruine

 
Blau-weiße Iris-Blüten vor rustikalen Ruinen-Mauern, die optisch mit dem Grün verschmelzenLateinisch ruinae – Trümmer

                                                                            Ruine ist die Bezeichnung für ein verfallenes Gebäude.

Im Rahmen der Gartengestaltung ist die Ruine ein Bau mit Symbolgehalt der zur Erzeugung entsprechender Gefühle erbaut wird.

In der Gartenkunst werden künstlich angelegte Ruinen in Form antiker Bauwerke oder als Mauerreste in die Landschaft eingefügt. Ob als Bauwerk der Ritterromantik, Grotte, Aquädukt, Eremitage oder Lusthaus, emotionale Gartenbilder sollen den Besucher in ihren Bann ziehen.

Optische Täuschungen, Perspektiven und Illusionen werden zur Steigerung der Wirkung dieser Bauten eingesetzt. Ruinen können auch als Eyecatcher oder Aussichtspunkt gestaltet sein. Pflanzenbewuchs ergänzt die marode Anmutung der zerfallenen Staffagebauten und verdeckt die Sicht auf andere Gartenszenen.

 

 

Tipp zur Gartengestaltung | Für den Hobbygärtner sind zum Beispiel Mauerreste erschwinglich und auch bei geringer Fläche umzusetzen

 pic dg