Gartenevents in Hamburg  

Aquädukt

 
Aqädukt aus Stein in grüner GartenszeneLateinisch aquae – Wasser
Lateinisch ductus – Führung

Aquädukt ist die Bezeichnung für einen Wasserkanal der, durch Ausnutzung von natürlichen oder baulichen Höhenunterschieden, Wasser in eine Siedlung leitet.

Als Aquädukt wird meistens ein Brückenbauwerk bezeichnet, das zur Überführung des Kanals über Senken errichtet wurde.
 
Rund 300 Jahre vor unserer Zeitrechnung wurde ein Aquädukt zur Versorgung Roms gebaut. Weitere dieser Fernwasserleitungen wurden später errichtet.
In nach römischer Zeit wurden im 18. und 19. Jahrhundert zur Versorgung der wachsenden Städte größere Aquädukte errichtet.
 
In der Gartenkunst sorgt das Aquädukt als Bauwerk für malerische Gartenszenen und bewegtes Wasser.

 

In Kassel, im Park Wilhelmshöhe, wurde ein Aquädukt in den Jahren 1788 bis 1792 als Staffagebau errichtet

 pic dg