Gartenevents in Hamburg  

Archetyp

 
Vereister Holzpfosten mit Schneehaube - kein Grün in SichtGriechisch archetypon – Urbild, Urform

Archetyp ist die Bezeichnung für das Urbild – das Muster einer Sache, einer Gegebenheit, einer Idee.

Weiß – hell als Urbild für den Tag.
Schwarz – dunkel als Urbild für die Nacht.

Archetyp ist auch die Bezeichnung für die älteste überlieferte oder zu findende Text-Fassung einer Handschrift oder eines Druckes und die gemeinsame Vorlage aller erhaltenen Versionen bildet.

In der Gartenkunst trifft man auf viele archetypische Bilder. Wasser und Bäume als Sinnbild des Lebens und Wachsens. Wegführungen zum Zentrum eines Gartenplatzes, als Demonstration der Macht. Helden und deren Widersacher in Form von Skulpturen, um die Ideen oder Geisteshaltung des Gartenbesitzers auszudrücken. Idealisierte Landschaften, wie der „locus amoenus“ oder das Arkadien.

 

Stillstand im Garten und in der Natur: Winter  –  Wasser wird zu Eis

 pic dg