Architektur
Griechisch arche – Ursprung, Anfang, Grundlage
Griechisch techne – Kunst, Handwerk
Lateinisch arcus – Bogen
Lateinisch tectum – Gebäude
Architektur ist die Bezeichnung für die Baukunst.
Wohnen ist ein elementares Bedürfnis der Menschen. Vom einzelnen Gebäude bis hin zu ganzen Siedlungen und Städten. Jede Epoche hat ihren Baustil, ihre Baukunst - oft nicht einheitlich, der Mode oder Tradition folgend, sondern auch von den Ideen oder der Geisteshaltung des jeweiligen Auftraggebers abhängig.
Das gilt für Gebäude und die dazu gehörigen Gärten. Die Geschichte der Gartenkunst, oder Gartenarchitektur, ist die Geschichte eines sich stetig wandelnden Verhältnisses des Menschen zur Natur.
Architekten, die Gärten nach ihren Gesichtspunkten gestalteten, oder Gärtner, die sich als Gartenkünstler profilierten. Die Ergebnisse sind sehens- und erlebenswert.
Gartenarchitektur - die Anlage des Gartens ist die eine gestalterische Grundlage, Architektur im Garten ist wichtiges gestalterisches Element und Ausdrucksmittel im Grünen.
Die Übergänge sind fließend – Treppen, Balustraden, Wirtschaftsgebäude, Torbögen, Mauern – wo hört der Nutzen auf und wo fängt der Schmuck an?
Einzig die Scheinarchitektur ist nichts anderes als eine Kulisse in der Gartenszene.
Zweckbau als gestalteter Blickpunkt in der grünen Gartenszene