Friedhof Ohlsdorf
Ein Park von immenser Ausdehnung
Der Parkfriedhof Ohlsdorf ist mehr als nur ein "Ort der Toten". Zu seiner Entstehungszeit, Mitte der 1880er Jahre, bahnte sich vielerorts der Volksparkgedanke an. Eine wachsende Bevölkerungszahl in Hamburg bedingte nicht nur mehr Raum für Beisetzungen, sondern auch Erholungsflächen für die Bewohner der intensiv bebauten Stadtteile.
Friedhofsdirektor Wilhelm Cordes ließ den Friedhof auf einer Fläche von 133 ha anlegen. So konnte der Bürger ab 1877 seine Hinterbliebenen in der landschaftlich gestalteten Grünanlage besuchen.
Rund 20 Jahre später musste der Friedhof um mehr als 50 ha in Richtung Osten erweitert werden. Für diese Erweiterung wurde Otto Linne mit der Gestaltung beauftragt. Geometrische und kleinteilige Raumgestaltung, mit klarer Struktur von Straßen und Wegen prägen diesen Parkbereich.
Eine weitere Ausdehnung der Anlage wurde in den Jahren von 1914 bis 1920 nötig. Zu diesem Zeitpunkt wurde die heutige Größe rund 400 ha erreicht. Ein so großer Friedhof darf mit dem Rad und dem PKW befahren werden, 17 km Straßennetz stehen dafür zur Verfügung.
Natur und Begräbniskultur
Auf dem Gelände ist alles zu finden, was den Natur- und Kulturfreund erfreut: Sichtachsen, grüne Alleen, naturnah gestaltete Seen, formal gestaltete Kanäle, waldartige Bereiche, 450 Baum- und Gehölz-Arten. Eine viertel Million Begräbnisplätze, davon ca. 800 bemerkenswerte Grabstätten. 12 Kapellen, nummeriert bis 13, weil die Kapelle 5 im Jahre 1940 aufgrund eines technischen Defektes nieder brannte.
Einzelne Friedhofs-Bereiche sind extra aufgeführt:
Althamburger Gedächtnisfriedhof
Ämtersteine | Museumsbereich
Garten der Frauen
Heckengarten | Freilichtmuseum
Naturlehrpfad auf dem Friedhof Ohlsdorf
Rosengarten
Zum Kulturdenkmal des Jahres 2015 sind, bundesweit, Historische Friedhöfe ausgerufen worden. Ein Faltblatt zu Hamburger Historischen Friedhöfen bekommen Sie beim Denkmalverein.
Sie finden den Haupteingang des Friedhof Ohlsdorf
Fuhlsbüttler Straße 756, 22337 Hamburg
Öffnungszeiten:
von April bis Oktober von 8.00 – 21.00 Uhr,
und November bis März von 8.00 – 18.00 Uhr täglich geöffnet.
U-Bahn Linie U1 – Ohlsdorf
S-Bahn Linie S1 – Ohlsdorf