Lessers Passage
Ein Grünzug zwischen Wohnhäusern
Die Passage wurde nach dem ehemaligen Besitzer des Geländes, den Buchhändler und Verleger Wilhelm Boye Theodor Lesser benannt.
Die Hinterhäuser auf den rückwärtigen Grundstücken der Gebäude an den Hauptstraßen wurden Passagen genannt. Mitte des 19. Jahrhunderts entstand diese bürgerliche Passage mit dreigeschossigen Wohngebäuden. Die Gebäude der "Lessers Passage" in Altona wurden 1998 unter Denkmalschutz gestellt.
Die gestalteten Grünflächen bieten eine ruhige Verbindung zwischen der Königstraße und der Ehrenbergstraße. Die Zeit der Kirschblüte sollte der Gartenfan nicht verpassen.
Sie finden die Lessers Passage
an der Königstraße, 22767 Hamburg
S-Bahn Linien S1, S2, S3 – Königstraße