Lüttge-Garten
Das grüne Reich eines Gartenarchitekten
Der Garten wurde nach seinem Erbauer, dem Gartengestalter Gustav Lüttge (1909-1968) benannt. Gustav Lüttges Privatgarten wurde in den Fünfziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts angelegt. Der bekannte Gartenarchitekt teilte den Garten in einen formalen und einen parkähnlichen Bereich auf.
Ein Privatgarten öffnet seine Pforten
Das Haus wurde inzwischen umgebaut, der formale Garten ist erhalten geblieben. Die Natursteinmauern umfassenden Staudenbeete und gerade Wege prägen das Bild.
Der Parkteil ist mit rund 170 Rhododendren-Arten bepflanzt. Gustav Lüttge hatte seinen Rhododendren-Hain angelegt, um sich der Züchtung neuer Sorten zu widmen. Leider verstarb er früh, so konnte er sich dieser Aufgabe nicht sehr lange widmen.
Der Garten kann nur auf Anfrage* von Einzelpersonen und Gruppen besichtigt werden, öffentliche Termine in der Rubrik "offene Gartenpforte" und Termine zum Gärtnern im Lüttge-Garten unter "Mitmachen".
Sie finden den Lüttge-Garten
direkt am Bahnhof Hagendeel
Liethwisch 1, 22529 Hamburg Lokstedt
*Besichtigungen: Freunde des Lüttge-Gartens Hamburg-Lokstedt e.V.
U-Bahn Linie U2 – Hagendeel