Permakultur-Garten im Schulgarten | Altonaer Volkspark
Zeitgenössische Gartenkonzepte auf einem historischen Mustergartengelände
Seit Herbst 2010 entsteht auf dem historischen Musterkleingartengelände im Schulgarten im Altonaer Volkspark ein Permakultur-Garten.
Die Beete befinden sich in drei ehemaligen Kleingartenparzellen des denkmalgeschützten Geländes. Rund 5000 m² stehen Hobbygärtnern und Imkern zur Verfügung. Alljährlich werden einzelne Beete an interessierte Vereinsmitglieder zum Ausprobieren eigener Gestaltungsideen vergeben.
Gartengestalterische Besonderheiten warten auf den Hobbygärtner
Das Mandalabeet bietet den Gemeinschaftsgärtnern viel Raum zum Anbau von Kräuter, Gemüse und Heilpflanzen. In diesem Bereich verwirklichen sich auf eigenen Flächen Vereine, Initiativen, Kindergärten, Schulklassen und Firmenprojekte.
Weitere gestalterische – und auf Permakultur-Prinzipien bezogene Projekte sind in dem Gartenbereich zu finden: Sonnenfalle, Spalierobst, Gewächshaus, Waldgarten und eine Terra-Preta-Toilette. Eine Jurte findet gelegentlich Platz auf einer Holzterrasse und die Bienen der Imker umschwirren die unterschiedlichen Bienenkästen.
Außerhalb des Gartens befindet sich ein Rondell nach historischem Vorbild, das 2010 in Zusammenarbeit mit mehreren Vereinen in eine Blumenwiese verwandelt wurde. Umgeben ist es von Rasenflächen, die mit Obstbäumen und darunter angelegten Baumscheiben Futter für Biene und Mensch liefern.
Sie finden den Permakultur-Garten
Historisches Mustergartengelände, im Schulgarten im Volkspark Altona,
August-Kirch-Straße Ecke Schulgartenweg, 22525 Hamburg.
Der Permakultur-Garten wird von Mitgliedern vom Tutenberg Institut für Umweltgestaltung e.V. betrieben. Der Garten ist während der Saison frei zugänglich.
S-Bahn Linie S3 – Stellingen
Bus Linie 22 – Hellgrundweg
Bus Linie 2 – Bahrenfelder Trabrennbahn
Längere Fußwege einplanen!