Pulverhofpark
Von der industriellen Nutzung zum Erholungspark
Der Name Pulverhofpark geht auf eine alte Pulvermühle zurück, die Anfang des 17. Jahrhunderts von Dietmar Koel betrieben wurde. Neben der Wassermühle stand auf dem Gelände auch eine Windmühle. Beide Mühlen brannten im Abstand von 5 Jahren nieder und wurden nicht wieder errichtet.
Das weiße Herrenhaus ist umgeben von hohen, alten Bäumen
Rund um die weiße Villa aus dem Ende des 19. Jahrhunderts kann der Besucher durch den Landschaftsgarten schlendern. Besonders schöne, alte und seltene Bäume sind hier zu finden. Zu jeder Jahreszeit bieten sich dem Gartenfreund reizvolle Szenen. Ganz besonders im Herbst, wenn sich die Blätter des Amberbaums färben.
Der Park befindet sich am Wandse-Grünzug und dem Pulverteich, der erst 1966 neu angelegt wurde. Größe und Form des heutigen Gewässers entsprechen nicht dem historischen Mühlenteich.
Sie finden den Pulverhofpark
am Pulverhof, Ecke Stein-Hardenberg-Straße, 22147 Hamburg
Der Pulverhofpark ist frei zugänglich.
R-Bahn Linie R10 – Tonndorf oder Rahlstedt
Bus Linie 27 – Paracelsusstraße