Gartenevents in Hamburg  

Sturmfreie Bude – Vogelhäuser für jeden Geschmack

Ein geschnitztes Gesicht mit Pfeife und Einflugloch als Nistkasten vor blauem Himmel am Baum aufgehängt

Schöne "Nebengebäude" im Einklang mit der Gartengestaltung

Im Spätherbst/Winter ist es höchste Zeit die Vogelunterkünfte im Garten zu reinigen und dabei gleich auf Schäden zu untersuchen. Ist auch dieses Jahr das Strohdach des Futterhauses den "Räubern fürs Nest" zum Opfer gefallen?


Eine gute Gelegenheit das Dach zu erneuern, nächstes Jahr kommen die gefiederten Freunde wieder. Nicht nur Reet eignet sich, auch Zweige, Baumrinde oder sogar Moos sind schöne Naturmaterialien für den Dachschmuck. Naturdächer beherbergen kleine Insekten, ein Grund mehr für hungrige Vögel dort einzuziehen.
Kunst am Bau. Der eigene Lauben-Stil kann sich auch in der Gestaltung der Vogelhäuser fortsetzen. Im Handel werden alle möglichen Modelle angeboten. Von traditionell schlicht in Holz, über feudal mit Säulen und Zinnen, bis hin zu dem jugendlich-frechen Wohnwagen mit Satellitenantenne.
Findige Heimwerker greifen zu Säge und Bohrer. Das nötige Wissen und Baupläne bekommen Sie bei Ihrem Vogelwart (zum Beispiel beim Landesgartenbund). Sogar ein einfaches Holz-Kistchen kann für eine Begrenzte Zeit Unterschlupf bieten. Wichtig sind ein geneigtes Dach und ein geeigneter Wetterschutz. Farbe, Metall, Borke, Steinchen, oder sogar ein begrüntes Dach können zugleich Schutz und Schmuck sein.
Ausrangierte Gegenstände eignen sich ebenfalls als Wohnstätte oder Futterplatz für die Gartenvögel an. Ob Weidenkörbchen, Blumenvase oder Ofenrohr, mit Fantasie, Geschick und dem richtigen Handwerkszeug lassen sich Unikate schaffen. Der Blick über die Zäune in der Nachbarschaft sorgt für weitere Anregungen zu Material und Farbigkeit.
Bastler mit einem Hang zu ungewöhnlichen Lösungen werden in Spielzeug-Kisten fündig. Damit der violett farbene Drache auf dem Dach nicht zu abschreckend wirkt, bietet sich eine einheitliche Farbe von Haus und Dekoration an. Zum Beispiel ganz in weiß – eine schöne Villa für das Brautpaar nach der Vogelhochzeit.
 
Tipp zur Gartenpraxis: Ein luxuriöses Vogelheim wie auf dem Foto – geschaffen mit Können, Zeit und viel Liebe. Wer nicht Schnitzen kann, hat die Möglichkeit ein Gesicht aus Naturmaterialien zu erschaffen.

 

 pic dg