De l'Aigle Garten
Dieser Garten wurde in einem Buch beschrieben
Der Garten wurde nach seinen ehemaligen Besitzern, der Familie de l'Aigle benannt. Der heutige Garten umfasst ein Drittel des ursprünglichen Grundstücks, das 1888 von Friedrich Alexander de l'Aigle erworben wurde.
Die Stiftung Anscharhöhe konnte 1991 das Gartendenkmal erwerben, gepflegt werden die Pflanzenraritäten von der Stiftung Denkmalpflege Hamburg.
Hamburgs "Secret Garden" – die Suche nach dem verträumten Ort
Von der früheren Gestaltung ist noch einiges übriggeblieben. Den Hobbygärtner erwarten einige Rosensträucher, romantische Rasenflächen und alte Bäume. Der Garten ist frei zugänglich, jedoch nicht leicht zu finden. Auf dem Gelände der Stiftung Anscharhöhe liegt der umzäunte Gartenrest in der Nähe des Hauses Nummer 110.
Sie finden den De l'Aigle Garten
auf dem Gelände der Stiftung Anscharhöhe,
Tarpenbekstraße 107, 20251 Hamburg
Das Gelände ist frei zugänglich, es werden gelegentlich Gartenführungen angeboten.
U-Bahn Linie U1 – Lattenkamp
Bus Linie 22 – Tarpenbekstraße