Geteilte Freude ist doppelte Freude
Saat und Pflanzen sammeln, tauschen und verschenken
Der Tee dampft im Becher, draußen gibt es wenig zu tun, – Zeit für ein Gartenbuch. Tolle Pflanzenkombinationen, schöne Beet-Formen und üppige Blütenbilder regen zum Träumen an. Nutzgärten mit farbenfrohem Gemüse und attraktiven Kräutern machen nicht nur Appetit, sondern bescheren dem Gartenfreund das Kribbeln den Fingern.
Gemeinsam lassen sich Pläne schneller umsetzen. Nicht, dass es an Tatendrang mangelt, aber so viele Wünsche könnten Zeit- und Geldkonto zu sehr strapazieren. Abhilfe schafft ein "Tauschring". Die Samenkataloge der vergangenen Saison werden hervorgeholt, die neuen Prospekte besorgt. Nun geht es daran, die Nachbarn und Freunde zu mobilisieren.
Eine schöne Gemeinschaftsaktion, bei der jeder seine Gartenwünsche für die kommende Saison einbringen kann. Toller Nebeneffekt: Sammelbestellungen kommen günstiger!
Die zweite Gartenparty des Jahres steigt beim Verteilen der Samentüten. Jeder sucht sich die Pflanzensamen aus, für die er die richtigen Bedingungen bieten kann. Sogar die Kleinen dürfen mitmachen und erste Erfolge als Junggärtner erleben.
Nach Wochen des Hegens und Pflegens ist es dann soweit: Pflanzentausch. Schon wieder eine Möglichkeit, das Praktische mit dem Angenehmen zu verbinden. Aber das ist noch längst nicht das Ende des Tauschens. Aus so mancher Samentüte lassen sich mehr Pflänzchen hervorbringen, als benötigt werden. Frisch umgetopft und fein säuberlich beschriftet, lassen sie sich an Gartenfreunde außerhalb des Tauschringes bei einem Pflanzenflohmarkt verkaufen. Zu moderaten Preisen versteht sich. Neben dem Spaß, kann auf diese Art auch noch ein Teil der Anschaffungskosten eingebracht werden.
Wenn die Gruppe noch mehr Partys veranstalten möchte, dann bieten sich im Jahreslauf Beet-Besichtigungen und im Herbst ein Erntefest, – und natürlich eine "Samensammelaktion" für nächstes Jahr an.
Tipp zur Gartenpraxis: Sonnenblumen bieten nicht nur imposante Blüten mit Fernwirkung, sondern taugen auch für einen Höhenwettstreit unter Gartenfreunden