Gartenevents in Hamburg  

Hamburgs grüne Seite entdecken

  • 1
  • 2

Barockgarten am Malermuseum

 
Grüne Buchshecken in barocken, gerundeten Mustern vor dem Fachwerkgebäude

Ein geometrisch gestaltetes Kleinod in Hamburg

Das Malermuseum ist in einem denkmalgeschützten Fachwerkbau, dem Glockenhaus, untergebracht.
Die Wurzeln dieses Landsitzes gehen bis in den Anfang des 17. Jahrhunderts zurück.
So wurden in dem zweigeschossigen Backsteinbau mit dem markanten Uhrenturm auf dem Dach auch Zeugnisse vergangener „Moden“ gefunden.
Eine Holzdecke mit barocker Malerei konnte im Gebäude freigelegt und restauriert werden.

Der Besuch im Barockgarten Hamburg lohnt sich für jeden Gartenfan

Der Gartenplan für den Barockgarten Hamburg geht auf einen Entwurf aus dem Jahr 1897 eines Hamburger Bürgerhauses am Jungfernstieg zurück. Er bildete die gestalterische Grundlage des 1986 angelegten Barockgartenbereiches vor dem Fachwerkbau. Die geschnittenen Buchshecken bilden Blumenmuster auf hellem Kiesbett.

Ein Bauerngarten am Haus weist ebenfalls barocke Formen auf. In vier Gartenbereichen sind bunt bepflanzte, mit Buchs umrandete Beete angeordnet. Auch hier findet der Hobbygärtner strenge geometrische Beetformen vor.

Im südlichen Bereich wurde 1992 ein Kräutergarten mit typischen Nutzpflanzen des Bergedorfer Landgebietes angelegt. Ansprechende Pflanzenschilder geben Auskunft, um welches Gewächs es sich handelt.
 

Deutsches Maler- und Lackierermuseum mit dem Barockgarten Hamburg
Billwerder Billdeich 72, 22113 Hamburg
Telefon 040 - 733 87 06

 

Weitere Informationen
     
Öffnungszeiten: Sonnabend und Sonntag jeweils von 10.00 – 13.00 Uhr
Bus Linie 330  – ab Billstedt bis Haltestelle: Deutsches Maler- und Lackierermuseum

 pic dg