Gartenevents in Hamburg  

Hamburgs grüne Seite entdecken

  • 1
  • 2

Schulgarten im Volkspark

 
Restaurierter Rosenpavillon inmitten blühender Beete und grüner Rasenflächen

Erholungsflächen für Besucher aus Altona und Umgebung

Gartenbaudirektor Ferdinand Tutenberg folgte den Zielen einer Reformbewegung Anfang des 20. Jahrhunderts.
Das dramatische Stadtwachstum im Zuge der Industriellen Revolution hatte das allgemeine Verständnis von Natur und Landschaft allmählich tief greifend verändert.

Einer der Schulgärten in Hamburg

Im Altonaer Volkspark wurde der Zentral-Schulgarten mit botanischem Garten angelegt.
Gartenbaulehrstätten mit einer Gartenarbeitsschule und einer Kleingarten-Musteranlage (heute teilweise Permakultur-Garten) sollten Schülern und Besuchern Pflanzen und Natur näher bringen.
 
Heute finden Sie schöne Stauden-Pflanzungen, einen Rosengarten, einen Teich und Rasenflächen. An einem Wegekreuz sprudelt Wasser aus dem 2014 erneuerten Pinguin-Brunnen. Buchenhecken gliedern die denkmalgeschützte Gartenanlage in verschiedene Bereiche, Heckenbögen überspannen die Wege. In der ehemaligen Schlangengrube wächst heute ein "Schlangenbaum".

Geschwungene und gerade Wege führen durch die Beete, die durch Hecken und Heckenbögen gegliedert werden. Es sind zahlreiche Hamburger Parksessel und Bänke für Ruhepausen vorhanden. Eine Obstbaumwiese grenzt an das Schleswig-Holstein-Modell zeigt, was wo im (heutigen) Nachbarland zu finden ist.

 

Sie finden den Schulgarten
im Altonaer Volkspark
August-Kirch-Straße Ecke Schulgartenweg, 22525 Hamburg Bahrenfeld

 

Der denkmalgeschützte Schulgarten ist frei zugänglich.

 

S-Bahn Linie S3 – Stellingen   
Bus Linie 22 – Hellgrundweg
Bus Linie 2 – Bahrenfelder Trabrennbahn

Längere Fußwege einplanen!

 

 pic dg